
Beispiel für eine REST API als endlicher Automat
Im letzten Beitrag haben wir diskutiert, wie eine REST API als endlicher Automat modelliert werden kann. Betrachten wir dazu jetzt ein Beispiel. Wir konstruieren eine […]
Weiterlesen »Im letzten Beitrag haben wir diskutiert, wie eine REST API als endlicher Automat modelliert werden kann. Betrachten wir dazu jetzt ein Beispiel. Wir konstruieren eine […]
Weiterlesen »Die einschlägige Literatur zur Programmierung von REST API, vernachlässigt eine ausführliche Diskussion der Hypermedia Idee von REST. Typischerweise werden in diesen Büchern die Themen Ressourcen, […]
Weiterlesen »Wie wir alle wissen, gehört zu einer vollständigen Umsetzung der REST Prinzipien nicht nur die korrekte Verwendung der HTTP Verben und damit der CRUD Operationen, […]
Weiterlesen »Wenn man mit Jersey ab der Version 2.0 eine REST Schnittstelle aufbaut, hat man für die Authentifizierung eines Nutzers eine neue schöne Möglichkeit, mit Annotationen […]
Weiterlesen »The common way to deploy a Jersey REST resource is to configure the web.xml file so that there is a servlet container responsible to delegate […]
Weiterlesen »REST ist ein wunderbares Paradigma bzw. eine Architektur für Web Schnittstellen. Und weil es eben „nur“ eine Architektur ist, bleiben einige Dinge offen und man […]
Weiterlesen »Here are some slides (in German) with a brief introduction to REST as design paradigm for Web services. 120305 intro-rest View more presentations from Peter […]
Weiterlesen »